Übersicht schaffen – Schritt für Schritt.
Digitale Inhalte begleiten viele Menschen im Alltag. Dateien, Apps und Benachrichtigungen können in kurzer Zeit eine Vielzahl an Informationen erzeugen. KlarDigital beschreibt, wie sich digitale Elemente in klaren Strukturen darstellen lassen. Dabei werden typische Nutzungssituationen ohne Bewertung oder Anleitung aufgezeigt. Die Texte basieren auf alltäglichen Abläufen, ohne Aussagen über Wirkung oder Nutzen.
Inhalte und Anwendungen im Überblick behalten.
Im digitalen Raum gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur thematischen oder chronologischen Ordnung. KlarDigital stellt diese Optionen anhand konkreter Beispiele dar. Es wird sichtbar gemacht, wie Inhalte auf Geräten sortiert, benannt oder abgelegt werden. Die Darstellung bleibt dabei beschreibend und neutral. Es erfolgt keine Bewertung oder Empfehlung bestimmter Methoden.
In vielen digitalen Umgebungen entstehen täglich neue Dateien. KlarDigital zeigt typische Ordnungsprinzipien, die ohne Aufforderung zur Umsetzung beschrieben werden. Beispiele reichen von alphabetischer Ablage bis zur Nutzung von Metadaten. Die Informationen orientieren sich an realen Situationen. Es gibt keine Anleitungen oder motivierende Aussagen.
Digitale Elemente in ihrer Anordnung beobachten.
Auf Startbildschirmen und in Ordnerstrukturen werden Symbole, Farben und Gruppierungen verwendet. KlarDigital zeigt, wie diese Anordnungen visuell strukturiert sind. Der Fokus liegt auf Darstellung, nicht auf Funktion. Es wird auf gängige Muster eingegangen, ohne Interpretation oder Zielvorgabe. Die Inhalte bleiben objektiv und anwendungsneutral. Diese Muster lassen sich in unterschiedlichen Betriebssystemen beobachten. Farben dienen häufig der optischen Unterscheidung, ohne dass ihnen automatisch eine Funktion zugeordnet wird. Gruppierungen entstehen meist durch manuelle Sortierung oder systemseitige Vorgaben. Die Darstellung auf KlarDigital konzentriert sich darauf, diese Strukturen sichtbar zu machen – ohne Bewertung oder Anleitung.
KlarDigital bietet die Möglichkeit, über ein Kontaktformular in Austausch zu treten. Es handelt sich um eine rein informative Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Die Seite verfolgt keine kommerziellen oder beratenden Absichten. Nutzer*innen können auf freiwilliger Basis eine Nachricht hinterlassen. Es werden keine Vorschläge gemacht oder Erwartungen erzeugt.